Engagement

  Neben der gegenseitigen Unterstützung im Alltag gibt es Themen im Viertel, die bei Bedarf aus dem Kreis der Anrainer heraus über die Anrainergemeinschaft artikuliert werden.

So haben wir uns u.a. in folgenden Themen eingebracht:

2023-24
Die inzwischen größtenteils über 90%ige Fremdbelegung der Parkplätze entlang unteren der Siesmayerstraße, die den Anwohnern keinen Raum mehr läßt. Ursächlich dafür sind die Parkregelungen ringsherum in Frankfurter Straße, Am Südbahnhof, Berkersheimer Weg und dem REWE Markt, während die Siesmayerstraße einzig und allein ein uneingeschränktes freies Parken für Jedermann bietet. Das hat sich herumgesprochen. Hinzu kommt der seit Jahren auf den von der Stadt ausgewiesenen und beworbenen Parkplatzstellflächen im Berkersheimer Weg eingerichtete „Bauhof Süd“, der Parkfläche bindet und Autofahrer fälschlicherweise anlockt , die dann Ersatzparkplätze in der Siesmayerstraße suchen.
Die langanhaltende Baumaßnahme zur Ertüchtigung der gesamten Frankfurter Straße in der Kernstadt läßt Gewerbetreibende und ihre Mitarbeiter, Anwohner (auch der Seitenstraßen=) und Kunden ebenfalls in der Siesmayerstraße auf die Suche gehen.
Nicht zuletzt viele Fernreisende, die ihr Auto auf dem Weg zum Flughafen via S6 lieber der bewohnten Siesmayerstraße als dem nicht so sicher erscheinenden
Berkersheimer Weg anvertrauen.

2021-23
Von der Goethewiese zum Siesmayerplatz – eine Idee entwickelt sich …

2020
Einbeziehung in das städtische Projekt ”Erlebnispunkt Pflanzengarten Siesmayer”
im Rahmen des Hessentags 2020 / 2025

2017
200. Geburtstag Heinrich Siesmayer 26. April 2017


2014 – 15 
Provisorischer Stützpunkt der FFW am Berkersheimer Weg.
Gegen eine gute Einsatzbereitschaft unserer Freiwilligen Feuerwehr ist grundsätzlich nichts einzuwenden, im Gegenteil. Dieser Stützpunkt nebst Stellplätzen wurde allerdings ohne eine hinreichende Anwohnerinformation zur Überraschung der Anrainer quasi “über Nacht” aufgestellt. Erst auf unsere Nachfrage hin wurde eine Pressemeldung nachgeschoben, als das Gebäude bereits stand. Darin wurde der fliegende Bau als Provisorium “für wenige Wochen” beschrieben. Tatsächlich stand das Gebäude dann aber über 1 ganzes Jahr.
Leider wurden dafür zudem 2 große Bäume – bis heute ersatzlos – gefällt (Argument: sie seien marode gewesen).

Unsere Anliegen:
– Bitte eine bessere proaktive und aufrichtigere Information durch die Stadtverantwortlichen
– Ersatzpflanzung der beiden Bäume
– Abfederung des dadurch weiter zunehmenden Parkplatzdrucks durch S-Bahnnutzer auf die Nebenstraßen (der ist schon durch die Parkgebühren auf der Frankfurter Straße bis 20 Uhr groß). Durch diese Halle fallen in der Zeit ca. 20 Pendlerparkplätze ersatzlos weg.

2010
Zustand Spielgeräte auf dem Spielplatz Berkersheimer Weg
Die Stadt hat dankenswerterweise unser Thema aufgegriffen und die nach und nach abgebauten Spielgeräte daraufhin ersetzt und den Kindern feierlich übergeben.

2009
Thermographie diverser Häuser der Anrainer
Durch einen Sammelauftrag mehrerer unserer Anrainer konnte der thermische Zustand der Häuser zu sehr günstigen Konditionen analysiert werden.

2006 ff.
Künftige Nutzung Altgebäude Wetterauer Sparkasse
Bauprojekte Seniorenwohnanlage “Sunrise” und Wohnbebauung Fa. Bücher.